Der Unzerbrechliche Geist einer wahren Künstlerin

Im Jahr 2007 floh Hales mit ihrer Mutter und ihrer Schwester nach Deutschland – ein Land, das sie schließlich nicht nur schätzte, sondern man könnte sagen, liebte, wegen seiner Freiheiten und Werte. Als Jesidin, einer ethnoreligiösen Gruppe, die seit Jahrhunderten Verfolgung ausgesetzt ist, hat das Konzept der Freiheit für Hales große Bedeutung. Sie verstand den Wert der Freiheit tief durch die Gräueltaten, die von islamistischen Gruppen begangen wurden. Das jüngste von über 70 Jesidischen Völkermorden ereignete sich am 3. August 2014, wobei Tausende von Frauen immer noch von ISIS gefangen gehalten werden. ‘Wir haben lange genug in Gefangenschaft gelebt; jetzt ist es Zeit, für unsere Freiheit und unsere Rechte einzutreten’, sagt Hales.

10 Jahre des Schweigens: Eine friedliche Demonstration für das Gedenken und die Gerechtigkeit der Jeziden

Eine friedliche Demonstration fand am 9. und 10. Dezember 2024 in Bonn statt, um das 10-jährige Gedenken an das Schweigen nach dem Völkermord an den Jesiden zu markieren. Organisiert von Jesiden-Aktivisten, umfasste die Veranstaltung kulturelle Aufführungen, religiöse Hymnen und Reden, die sich für Gerechtigkeit und internationales Handeln einsetzten. Ein Dokument, das zur Verhinderung von Völkermorden aufrief, wurde an die Vereinten Nationen geschickt. Solidaritätsaktionen fanden auch im Irak statt, die den fortwährenden Kampf des jesidischen Volkes für Gerechtigkeit und Anerkennung unterstrichen.

Aktualisierung: Türkisches Gericht hebt Entscheidung auf, die ezidische Mädchen an IS-Familie zu übergeben

Nach öffentlicher Kritik an der Entscheidung, das Sorgerecht für das ezidische Mädchen, das unter staatlichem Schutz steht, einer IS-Familie zu übertragen, wurde diese nun aufgehoben. Das Sorgerecht wurde der IS-Familie entzogen, und die Anwaltskammer wird einen Anwalt ernennen, der das Sorgerechtsverfahren übernimmt.

Das ezidische Mädchen, das von IS-Mitgliedern entführt und später in einer türkischen Polizeioperation gerettet wurde, nachdem sie zum Verkauf auf dem Dark Web gefunden wurde, war das Sorgerecht an die Frau des Bruders von Sabah Ali Oruç, einem IS-Mitglied, das wegen internationalem Menschenhandel angeklagt ist, übertragen worden. Diese Entscheidung rief weit verbreitete öffentliche Empörung hervor.

Neue Entwicklungen im Sorgerechtsstreit um das Ezidi-Kind zwischen der leiblichen Familie und der Witwe eines ISIS-Mitglieds

Trotz dieses Rückschlags verfolgte Oruç’ Familie einen anderen Weg. Im März 2023 reichten sie einen separaten Sorgerechtsantrag beim 8. Zivilgericht in Ankara ein. Diesmal entschied das Gericht zugunsten von Saibe Adnan, Oruç’ Ehefrau, und gewährte ihr das gesetzliche Sorgerecht für das Kind. Saibe Adnan ist die Witwe eines ISIS-Gouverneurs aus dem Irak, und der Status ihres Mannes als ISIS-Führer erschwert die ethischen und rechtlichen Fragen rund um den Fall.

Weiterer êzîdîscher Zivilist bei türkischem Luftangriff in Şengal getötet

Der türkische Staat greift Şengal seit 2017 an, um den Wiederaufbau und die Autonomie der Eziden nach dem ISIS-Völkermord zu stören. Diese Angriffe, die routinemäßige Bombardierungen ziviler Gebiete umfassen, spiegeln eine breitere Politik der Türkei wider, die darauf abzielt, die Eziden zu vertreiben und ihre Bemühungen, ihre Gesellschaft wieder aufzubauen, zu untergraben.