Diana Kalashovas neue Veröffentlichung „SISTER“ — Eine Hommage an Familie, Freundschaft und ihre ezidischen Wurzeln

Published by Ezidi Times on

Am 25. Juli 2025 veröffentlichte die beliebte ezidische Sängerin und Songwriterin Diana Kalashova ihr zutiefst persönliches Duett mit dem Titel „SISTER“, das sie gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Sofia Kalashova aufgenommen hat. Das Lied wurde erstmals live auf Sofias Hochzeit vorgestellt – ein emotionaler und bewegender Auftritt, der viele Herzen berührte. Nun, nur wenige Tage nach der offiziellen Veröffentlichung, spricht Diana mit Ezidi Times über die Geschichte hinter dem Lied, den kreativen Entstehungsprozess und die Bedeutung, die es für sie und ihre Familie hat.


Sofia Kalashova (left) & Diana Kalashova (right)
Young Diana Kalshova & with her even younger Sofia Kalashova
Sofia Kalashova (L) & Diana Kalashova (R)

Ihre Muttersprache, Ezdiki, verleiht dem Lied eine besondere emotionale Tiefe. Wie bei vielen ihrer Werke geht es in Dianas Musik nicht nur um Klang – es geht um Wurzeln, Erinnerung und Verbundenheit. Für viele Zuhörerinnen und Zuhörer weckt die Verwendung von Ezdiki sowohl Stolz als auch Nostalgie, besonders bei jenen, die sich danach sehnen, ihre Sprache in moderner Musik wiederzufinden.

Doch „SISTER“ entstand nicht im Alleingang. Diana erklärt, dass der Schreibprozess ein gemeinschaftliches, familienzentriertes Erlebnis war.

Dieses Lied zu schreiben hat so viel Spaß gemacht, weil die ganze Familie daran beteiligt war,“ erklärt Diana stolz. „Die meisten Liedzeilen wurden vom talentierten Musiker Hamid geschrieben. Auch meine Großmutter spielte eine sehr wichtige Rolle beim Schreiben, und ich bin ihr sehr dankbar für die Zeit und Energie, die sie diesem Lied gewidmet hat.

Die Beteiligung mehrerer Generationen verleiht „SISTER“ eine besondere Tiefe und emotionale Vielschichtigkeit. Es ist mehr als ein Duett – es ist ein Klangteppich aus Stimmen und Erinnerungen, verwoben zu einem musikalischen Faden.

Auf die Frage nach ihrem kreativen Prozess und ihrer Inspirationsquelle betont Diana die Bedeutung von Spontanität und Freiheit.

Was als spontane Idee begann, entwickelte sich mit der emotionalen Intuition weiter, die Diana in ihrem künstlerischen Schaffen verinnerlicht hat. Songwriting ist für sie keine Frage von Struktur oder festen Abläufen – es geht um Momente, die dann kommen, wenn sie bereit sind. Ob beim Spazieren, Kochen oder in einem ruhigen Moment zu Hause – Diana ist immer bereit, die Inspiration einzufangen.

Sie beschreibt ihren Prozess als natürlich und fließend. Wenn sie eine Melodie spürt, greift sie sofort zu ihrem Handy, nimmt sie auf und schickt sie oft direkt an ihren Produzenten, um daran weiterzuarbeiten. „Es ist ein sehr freier Prozess“, sagt sie. „Kein Stress – einfach dem Fluss folgen.

Doch bei den letzten Details überlässt sie nichts dem Zufall. Für ihre enge Umgebung ist Diana bekannt für ihr sensibles Gehör – sie gesteht, dass sie sich in kleinsten Nuancen verlieren kann, eine Mischung immer wieder anhört, bis sie sich richtig anfühlt. „Ich kann nach einer Studiosession gar nicht schlafen“, erzählt sie. „Weil ich so aufgeregt bin, das zu tun, was ich liebe!“

In der Tschechischen Republik, wo sie lebt und arbeitet, bewegt sich Diana in einer Musikszene, die sowohl unterstützend als auch traditionell sein kann. Sie beobachtet, dass ältere Generationen oft klassische tschechische Klänge bevorzugen, während jüngere Hörer offener für internationale Musik sind. Dennoch haben ihre Lieder in Ezdiki erstaunlich viele Menschen berührt.

Die Tschechen lieben meine ezidische Musik“, sagt sie. „Das wärmt mein Herz unglaublich.

Trotz ihrer wachsenden Bekanntheit macht Diana deutlich, dass Musik für sie nie – und auch heute nicht – eine Frage des Geldes ist. Ihre Leidenschaft ist ihr Antrieb. Es ist das Gefühl, etwas Bedeutsames zu schaffen, die Verbindung zu ihrem Publikum und die Möglichkeit, ihre tiefsten Emotionen durch Klang auszudrücken.

Und sie hat ein kleines Geheimnis – Dutzende unveröffentlichter Lieder und Demos auf ihrem Handy. Einige sind verspielt, andere roh, viele in flüchtigen Momenten aufgenommen – manche sogar unter der Dusche. „Das ist meine geheime Musikbox“, lächelt sie. „Aber sie ist nur für meine Ohren.

Mit „SISTER“ jedoch hat sie sich bewusst dafür entschieden, etwas sehr Persönliches zu teilen. Eine Hommage an ihre Schwester, ihre Familie und das Band, das sie verbindet. Und auf die Frage, welche Botschaft sie den Hörerinnen und Hörern mitgeben möchte, antwortet Diana:

„Mit diesem Lied möchte ich die Liebe und Freundschaft zwischen Schwestern feiern. Meine Botschaft an die Zuhörer ist, eure Geschwister zu schätzen – denn oft sind sie die Menschen, die euch im Leben am nächsten stehen. Seid gut zueinander, vergebt vergangene Fehler und lasst eure Liebe über allem stehen. Ich hoffe, das Lied bringt meinen Fans Freude und erinnert sie an die Schönheit familiärer Verbundenheit.“

Zur Feier der Veröffentlichung hat Ezidi Times ein offizielles Lyric-Video (in Ezdiki) zu „SISTER“ produziert, das auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Ezidi Times zu finden ist. Das Video fängt die Wärme und Verbindung zwischen Diana und Sofia ein und gibt den Fans einen tieferen Einblick in den Text – mit Liebe gesungen, mit Bedeutung geschrieben und tief verwurzelt in der ezidischen Kultur.

Während Diana weiterhin Musik erschafft, die modernen Klang mit ihrer alten ezidischen Identität verbindet, bleibt ihre Stimme eine kraftvolle Erinnerung daran, dass Ezidi-Sein nicht nur ein Erbe ist – es ist ein lebendiger, sich entwickelnder Ausdruck von Kunst, Stärke und Liebe.